Dömitz, – Montag, 03.Juni 2013

Wind:Windsymbol 4 Bf         N 4-5             Bewölkung:  wolkig  wolkig       

 

Mölln haben wir am Sonntag, nach schönem ausgiebigem Frühstück verlassen und ab in den Kanal, Richtung Lauenburg.

Auf der Fahrt wurden über UKW Schwierigkeiten in der nächsten Schleuse, Witzeese, mitgeteilt, bis etwas später die vorläufige Sperrung bekanntgegeben wurde, toll.

Nachdem wir festgemacht hatten kam der Schleusenwärter und fragte nach unserem Tiefgang:“ Das Schleusentor liegt bei 1,4 m, wenn ihr wollt können wir die KARO reinziehen und ich schleuse euch.“ Prima, 4 Std Wartezeit haben wir gespart, 3 andere Boote sind unserem Beispiel gefolgt.

Der Plan war gerettet, ab nach Bleckede. Die Elbe hat im Moment gut Wasser, wir konnten schön in der Mitte, im Innenradius der Kurven fahren, unter 3m Wassertiefe war es selten.

Nachteil war die Strömung mit ca 10 km/h, KARO musste dicke Backen machen, mit 2500 U/min sind wir mit 11,5 km/h vorwärts gekommen.

In Bleckede konnten wir am Schwimmsteg, mit etwas zu kurzen Fingern, festmachen, eine schöne ruhige Lage.

Heute dann die Etappe bis Dömitz, kein Ruhetag, wir wollten aus dem Hochwassergebiet heraus.

Am Ufer konnte man gut die Landwirt beobachten, wie noch schnell Heu und Silage eingefahren wurde, am Ufer wurden alle Schilder und Gitter demontiert.

In Dömitz musste für uns erstmals die Straßenbrücke geöffnet werden, Durchfahrtshöhe sonst reichlich, heute nur 3,4 m.

Die Aussichten für die Elbe sind für den 8. bis 10. Juni auf Sperrung mit Hochwasserhöhen höher des Jahrhunderthochwassers von 2002.

Na ja, dieses Ereignis können wir jetzt entspannt verfolgen. Morgen, Dienstag ist Ruhetag.

Ost und

West Hitzacker

breite Elbe

Dömitz

 

Elbehafen

Schleuse

oberer

Hafen