Trollhättan – Mittwoch, 20. Juni 2012

Wind:Windsymbol 2 Bf   SW2              Bewölkung:    leicht bewölkt sonnig      

 

Etwas früher die Leinen los, 8.30 Uhr, denn eine weite Strecke liegt vor uns, durch die Schären ca 1 Std und dann 4 Std quer über den Vännern nach Vännersborg. Die Durchfahrt in den Schären war schon sehr eng, die engste Stelle nur 7 m abgesichert mit Betondalben. Aber die DIANA ist hier auch durchgefahren, dann schaffen wir dies auch.

Die weitere Überfahrt bei ruhiger See war herrlich, nur am Anfang etwas kalt, die Nachttemperatur war bei 11,2 C°, die Wassertemperatur nur bei 14.4 C°.

Der Hafen in Vännersborg hat uns nicht ganz zu gesagt, zu windig, daher nur Tanken und weiter bis Trollhättan, 1 Schleuse und 3 Brücken.

Morgen werden die Wasserfälle von Trollhättan besichtigt, vielleicht auch aus der Seilbahn und per Fahrrad.

 

schmal 7m

eng

Einfahrt

Klappbrücke

Reliefwand in der Schleuse

Hubbrücke

in 3 Höhen

Hafen

Hafen

und die JUNO

 

Heute Donnerstag, 21.06.2012 ist Mittsommernacht, mal sehen ob es noch einen gibt. Strahlender Sonnenschein vom Auf- bis Untergang, Hitze mit der wir gar nicht umgehen können.

Wir haben eine schöne Fahrradtour  über 11 km gemacht, zum Kraftwerk mit den Wasserfällen, die im Juni aber nur jeden Sonnabend um 15 Uhr angestellt werden ( Juli+August jeden Tag 15 Uhr), dann am unteren Wasserlauf zu den alten und neuen Schleusen und oben am Kanal zurück. Hier wurde Proviant gefasst und ab ging’s zur Schleusentreppe, dort kann man schön in der alten Einfahrt liegen, wie wir dann mitbekommen haben, bei Strom und Wasser und dass für lau, es wird nicht kassiert.

Von diesen Wasserfällen (Vattenfall) hat der Stromriese aus Schweden seinen Namen.

 

Großschifffahrt

Schlucht

steil runter

Kraftwerk

vach oben

Staudamm

vom Damm

Altes Kraftwerk

alte Schleuse